Physikalische Grundbegriffe

Hier finden Sie eine alphabetisch sortierte Zusammenfassung der gängigen physikalischen Begriffe, die uns sehr oft in Verbindung mit UV-Licht und Bräune begegnen.

 

Begriffe, die in einer Beschreibung blau unterlegt sind, weisen darauf hin, dass sie einen eigenen Eintrag in dieser Datenbank besitzen.

A-Z

Bestrahlungsdosis

H - Ist das Produkt aus Bestrahlungsstärke und der Zeit, in der sie einwirkt (gemessen in Joule pro m²)

Bestrahlungsstärke

E - ist der auf der Fläche (Empfänger) einwirkende Strahlungsfluss, welcher in W pro m² gemessen wird.

Elektromagnetische Strahlung

Bei diesem Oberbegriff sprechen wir vom breitem Spektrum der verschiedenen Bestrahlungsarten, wozu u.a. auch die optische Strahlung zählt. Andere Arten sind z.B: Radio- und Fernsehwellen, Röntgenstrahlung usw.

Optische Strahlung

Zur optischen Strahlung gehört u.a. auch das für unser Geschäft unverzichtbare UV-Licht. Die Optische Strahlung ist der Teil des elektomagnetischen Spektrums, zu dem Infrarot- (IR), sichtbare (VIS) und ultraviolette Strahlung zählen.

Spektrum

f - ist die wellenlängenabhängige Zusammensetzung einer Strahlung in Wnm.

Strahlungsfluss

Der Strahlenfluss ist die gesamte in Form von Strahlung (inkl. Licht) abgegebene Strahlungsleistung (in W) einer Strahlungsquelle = Lampe (Sender)

Wellenlänge

Anhand der Wellenlängen unterscheiden wir im optischem Strahlungsbereich zwischen den verschiedenen Bereichen (gemessen in Nanometer). Als Faustregel gilt: Je kürzer die Wellenlänge, desto energetischer die Strahlung.

Wirkungsspektrum

Dieser Wert gibt an, in welchem Bereich des optischen Spektrums welche Wirkung stattfindet.

Partnerseiten

Druckversion | Sitemap
© Sun Royal Solarienequipment GmbH